Let The Right One In
Andere Verkäufer bei Amazon
Details
Wird oft zusammen gekauft
Wird oft zusammen gekauft

Sicherheits- und Produktressourcen
Bilder und Kontakte
Zurück
Sicherheits- und Produktressourcen
Problem beim Laden der Informationen
Bilder und Kontakte
Beschreibung
Lassen Sie den Richtigen in PHYSICAL_MOVIE
Produktinformationen
Genre | Horror/Things That Go Bump/Monster |
Format | Farbe, Dolby, Mehrere Formate, NTSC, Synchronisiert, Untertitelt, Breitbild |
Sprache | Englisch, Schwedisch |
Farbe | Farbe |
Anzahl der Discs | 1 |
UPC | 876964001731 |
Global Trade Identification Number | 00876964001731 |
Sprache, | Nicht qualifiziert (Unbekannt) |
Synchronisiert: | Englisch |
Seitenverhältnis | 16:9 - 2.35:1 |
ASIN | B001MYIXAC |
Durchschnittliche Kundenbewertung | 4,3 von 5 Sternen 1.798Rezensionen |
---|
-
Amazon Bestseller-Rang:
-
Nr. 183.352 in DVD & Blu-ray (Siehe Top 100 in DVD & Blu-ray)
-
Nr. 17.890 in Horror (DVD & Blu-ray)
-
Zusätzliche Produktinformationen
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Die Kunden sagen
Die Kunden sind mit der Qualität, Optik und Stimmung des Films sehr zufrieden. Sie beschreiben ihn als wunderschön, fantastisch und genial mit Stil. Die minimalistische Aufmachung und die poetischen Bilder werden gelobt. Die Stimmung wird als spannend, gefühlvoll und hypnotisierend beschrieben. Die Story wird als ansprechend, original und gut umgesetzt beschrieben. Das Szenario ist überaus natürlich und authentisch. Die Inszenierung wird als gefühlvoll, wohltuend und schauderhaft wahrgenommen. Die Schauspielerleistungen und das Tempo des Films werden ebenfalls positiv hervorgehoben.
AI-generiert aus dem Text von Kundenrezensionen
Auswählen, um mehr zu erfahren
Kunden sind mit der Qualität des Films zufrieden. Sie beschreiben ihn als wunderschön, fantastisch und einmalig. Einige bezeichnen ihn als genial mit Stil und für Genießer. Andere bezeichnen den Film als einen der besten Vampirfilme der letzten Jahrzehnte.
AI-generiert aus dem Text von Kundenrezensionen
"So finster die Nacht, so steigend der Spannungsbogen..." Mehr
"...Toller Film, hätten die Schweden ihn mal rechtzeitig für den Oscar gemeldet; er hätte ihn bestimmt gewonnen." Mehr
"Ist ein sehr schöner Film, der zeigt was Mobbing und Freundschaft ausmacht. Trotzdem irgendwie traurig, sowie das Ende......" Mehr
"Sehr guter Film, besseres Buch..." Mehr
Kunden sind mit der Stimmung des Films zufrieden. Sie beschreiben ihn als gefühlvoll, hypnotisierend und ruhig. Der Soundtrack des Films ist stimmungsvoll zwischen Hoffnung, Bedrückung und einem Hauch von Geborgenheit. Der Film wird als poetischer Horror mit einer tiefgehenden Liebesgeschichte wahrgenommen.
AI-generiert aus dem Text von Kundenrezensionen
"...✅ Eine der besten Vampirfilme der letzten Jahrzehnte – unheimlich, emotional & wunderschön. 👁️🔥 Fazit:..." Mehr
"...Es handelt sich um eine Mischung aus Drama, Coming-of-Age-Film und Horror...." Mehr
"Dieser Horrorfilm ist wahnsinnig gut gelungen, weil er den Horror einmal umdreht...." Mehr
"...Vampier(nicht)mädchen und den Looser, wird mit einer ganz zart erzählten Liebesgeschichte und einer sehr bodenständigen (und deshalb guten)..." Mehr
Kunden sind mit dem Film zufrieden. Sie beschreiben die Geschichte als fesselnd und original. Der Plot überzeugt durch Originalität und die Mischung aus Drama, Coming-of-Age-Film und Horror ist überaus natürlich und authentisch. Das Szenario wird als überaus lustig empfunden. Insgesamt handelt es sich um ein tolles Pubertierenden-Drama zum Mitdenken und Miterleben.
AI-generiert aus dem Text von Kundenrezensionen
"...Der Film ist zugleich spannend und entspannend...." Mehr
"Mir hat der Film gut gefallen, weil er so Dynamisch und Spannend war. Horrorfilm kann man ihn zwar nicht nennen, aber es ist ein Spannender Film" Mehr
"...✅ Poetischer Horror mit einer tiefgehenden Story – kein reiner Schocker, sondern ein Kunstwerk. 🎭🩸..." Mehr
"...und was für ein tolles Pubertierenden-Drama ;) "So finster die Nacht" als Grusel oder Horror anzukündigen war einfach unclever...." Mehr
Kunden sind mit dem Film zufrieden. Sie beschreiben die Inszenierung als sehr gefühlvoll, ohne kitschig zu werden. Der Film wird als unendlich wohltuend, schauderhaft, mitreißend und spannend beschrieben. Außerdem wird er als fesselnd, stimmig und wunderschön wahrgenommen.
AI-generiert aus dem Text von Kundenrezensionen
"...ziemlich ruhig und eindeutig skandinavischer Machart, aber stets fesselnd. Es braucht mehr solcher Filme." Mehr
"...Dies alles wird sehr einfühlsam und ruhig in sehr gut fotografierten, oft poetischen Bildern einer kalten, fast farblosen Winterszenerie..." Mehr
"...und die tiefe Begegnung der beiden Aussenseiter-Kinder ist unendlich wohltuend und erhaben....." Mehr
"...Ein rundes Werk! So bildgewaltig und stimmig, nah am Buch und überzeugend. Ganz besonders Eli und Oskar haben mich begeistert...." Mehr
Kunden sind mit dem Film zufrieden. Sie beschreiben ihn als ruhig, leise und zart. Der Film lebt von der Stille und Kälte der Umgebung. Er erzählt ruhig seine Geschichte und hat einen skurillen, ruhigen Humor.
AI-generiert aus dem Text von Kundenrezensionen
"...Dies alles wird sehr einfühlsam und ruhig in sehr gut fotografierten, oft poetischen Bildern einer kalten, fast farblosen Winterszenerie..." Mehr
"...Dieser Film ist so ruhig und hypnotisierend, dass es faszinierend ist, dass es solche Art von Produktionen überhaupt noch gibt...." Mehr
"ohne Teenie-Kitsch oder Hyper-Horror- Special-Effects. Ruhig, geerdet, skandinavisch düster und subtil kommt die Geschichte eines..." Mehr
"...Keine rasante Action, sondern viel Raum für die Charaktäre, viele leise Momente und Tiefgang und doch eine Horrorgeschichte vom Feinster...." Mehr
Kunden sind mit der Schauspielerleistung zufrieden. Sie sagen, dass die Darsteller in diesem Film gut sind, auch wenn sie keine Weltklasse sind.
AI-generiert aus dem Text von Kundenrezensionen
"...Die beiden jungen Hauptdarsteller spielen sehr überzeugend.Die Geschichte ansich ist nichts neues...." Mehr
"...Die Darsteller in diesem Film sind gut, keine Weltklasse, aber ich kaufe ihnen die Rollen ab und mehr muss man ja nicht haben...." Mehr
"...Die schauspielerische Leistung ist schlicht und ergreifend erste Sahne...." Mehr
"...Sehr fesselnd, jede Minute. Die Leistung der beiden Schauspieler ist exzellent...." Mehr
Kunden sind mit dem Tempo des Films zufrieden. Sie sagen, dass sich die Gefühle langsam entwickeln, in einem guten Tempo schaukelt sich das Geschehen hoch und hinterlässt den Zuschauer gebannt. Einige berichten, dass der Film gut begonnen hat, aber dann richtig durchstartet.
AI-generiert aus dem Text von Kundenrezensionen
"...Der Plot entwickelt sich langsam, wozu auch die ruhige Kameraführung beiträgt...." Mehr
"...Film ist für Genießer, eine subtile Geschichte, die sich kunstvoll langsam entwickelt...." Mehr
"...In einem gutem Tempo schaukelt sich das Geschehen hoch und hinterlässt den Zuschauer sowohl gebannt, als auch nachdenklich...." Mehr
"...Dieser Film ist aber viel mehr. Ganz zarte Gefühle, die sich langsam entwickeln und eine wirklich tolle Story. Gerne mehr solcher tollen Filme!" Mehr
Spitzenrezensionen aus Deutschland
Es gab ein Problem beim Filtern der Rezensionen. Bitte lade die Seite neu.
-
5,0 von 5 SternenVerifizierter KaufEine düstere, poetische Vampirgeschichte – So finster die Nacht! 🩸❄️Bewertet in Deutschland am 16. März 2025In „So finster die Nacht“ (Låt den rätte komma in) begegnet der einsame 12-jährige Oskar in einem verschneiten Vorort von Stockholm dem geheimnisvollen Mädchen Eli. 🏙️❄️ Doch Eli ist anders – sie geht nur nachts raus, isst kein normales Essen & hat ein dunkles...In „So finster die Nacht“ (Låt den rätte komma in) begegnet der einsame 12-jährige Oskar in einem verschneiten Vorort von Stockholm dem geheimnisvollen Mädchen Eli. 🏙️❄️ Doch Eli ist anders – sie geht nur nachts raus, isst kein normales Essen & hat ein dunkles Geheimnis: Sie ist ein Vampir. 🧛♀️💀 Während eine blutige Mordserie die Stadt erschüttert, entwickelt sich zwischen den beiden eine tiefe, aber gefährliche Verbindung… 😱❤️
🔹 Warum dieser Film einzigartig ist:
✅ Poetischer Horror mit einer tiefgehenden Story – kein reiner Schocker, sondern ein Kunstwerk. 🎭🩸
✅ Düstere, eiskalte Atmosphäre – der schwedische Winter sorgt für pure Gänsehaut. ❄️😨
✅ Eine der besten Vampirfilme der letzten Jahrzehnte – unheimlich, emotional & wunderschön. 👁️🔥
Fazit:
💡 „So finster die Nacht“ ist ein meisterhaft inszenierter, tiefgehender Vampirfilm voller Melancholie & Horror. Perfekt für alle, die Filme wie „Interview mit einem Vampir“ oder „Let Me In“ lieben! 🧛♂️🎬
👉 Tipp:
Entdecke außergewöhnliche Bildkalender, Puzzles & Leinwände – die perfekte Geschenkidee für jeden Anlass! 🎨🖼️ Erhältlich auf Amazon – einfach nach "Marco Warstat" suchen! ✨🧩
-
5,0 von 5 SternenVerifizierter KaufWas für ein langweiliger Horrorfilm ...Bewertet in Deutschland am 10. September 2017... und was für ein tolles Pubertierenden-Drama ;) "So finster die Nacht" als Grusel oder Horror anzukündigen war einfach unclever. Ja, es geht um einen Vampir, ja, es gibt Blut, etwas Gore und Gewalt, aber es ist nie die Intention des Films gewesen, damit...... und was für ein tolles Pubertierenden-Drama ;)
"So finster die Nacht" als Grusel oder Horror anzukündigen war einfach unclever. Ja, es geht um einen Vampir, ja, es gibt Blut, etwas Gore und Gewalt, aber es ist nie die Intention des Films gewesen, damit Angst oder Schrecken zu erzeugen.
Das skandinavische Jugenddrama bedient sich dem Vampir-Franchise über die gesamte Strecke lediglich als Metapher. Was den Film so genial macht, liegt im Subtilen, im Kleinen und Halben und leicht zu Übersehenden.
Die Protagonisten: Beide sind sonderbar, beide sind bleich und unscheinbar und Außenseiter besonderer Art.
Mensch Oskar ist das klassische Mobbing-Opfer, das sich am Ende noch fragen lassen muss, warum es nicht einfach weggelaufen ist, laut zurückgebrüllt oder den Erwachsenen was gesagt hat (wer von Mobbing an der Schule betroffen war, kennt die Erfolgsaussichten dieser Strategien ganz genau).
Vampirin Eli ist einsam, unverstanden, unglücklich und sieht alles in schwarz.
Pubertärer gehts nicht - und noch mehr "knapp 13" könnten die beiden auch kaum sein. Und darum gehts. Erwachsenwerden, Liebe entdecken, seine Stärke, seinen Mut in sich finden.
Und aus der Dunstglocke der schrecklichen Erwachsenen ausbrechen.
Eli killt in munterem Blutreigen eine unsympathische Dumpfbacke nach der anderen - und obwohl die meisten ihrer Opfer keineswegs "böse" Menschen waren, fällt es mir gar nicht ein, so etwas wie Mitleid zu empfinden. Zu gut gezeichnet sind die schlichten Gemüter, die fantasielosen Lebensentwürfe, die entweder ungepflegte, sich selbst negierende oder aber auch mustergültig-beliebige Erscheinung jedes Einzelnen.
Verschwindet, haut ab, ich will euer Leben nicht - so Elis Aussage im Meta. Und damit hat sie Recht.
Die Bullies haben wenig charakterliche Tiefe, sie quälen Oskar hauptsächlich deshalb, weil er sich so schön quälen lässt. Und mehr Motivation benötigen diese antisozialen Charaktertiefschläge auch nicht - oder hat sich irgendjemand in seiner Kindheit ernsthaft gefragt, welche tiefe, alles erklärende Hintergrundgeschichte wohl hinter der Fiesheit der Mobber begraben liegt? Nein? Richtig.
Dann die Erwachsenen: Die Lehrer sind einfältig, naiv und Karikaturen ihrer selbst - welcher Dreizehnjährige in solch einer Provinzposse von Existenz würde das auch jemals anders empfinden?
Die Verantwortlichen, Oskars Mutter und der getrennt lebende Vater, sowie Elis Ghul, sind bestenfalls blass, meistens vollkommen nutzlos, schlimmstenfalls bequem und ihre Verantwortung leugnend. Der Vater kümmert sich um Oskar, solange er Spaß und Bock hat, aber wenn der beste Kumpel vorbeikommt, ist das Besäufnis erstmal wichtiger. Die Mutter glaubt sich als fürsorglich Liebende ihres Sohnes, übersieht dabei jedoch alles Bedeutende und verliert sich an anderer Stelle in Ängsten aus realitätsfernen Kopfkonstruktionen, außer Vorwürfen erntet Oskar von ihr kaum eine Zuwendung. Dass Oskar hier davonrennen möchte und Elis Rat befolgt, sich endlich zu wehren, nicht nur gegen die Mobber, sondern gegen alles, ist mehr als verständlich.
Dieser Belanglosigkeits-Mief, die gepflegt-dumpfe Hässlichkeit einer unbedeutenden Jugend, die Spiegelung der eigenen Schwäche und Unzulänglichkeit durch die Peers an jedem einzelnen Schultag, das Erleben der Erwachsenen als nervigen Ballast ohne Empathie und wirkliches Interesse - das ist der wahre Antagonist in diesem Film, und das ist schlicht grandios pointiert verfilmt. Und gerade dadurch, dass viel an Exposition ausgelassen und Erklärungen für Vieles komplett vermieden wurden, lässt er jedem genug Raum, ihn mit eigener Erinnerung und Deutung zu füllen.
Wer, frage ich mich, der als Kind in solcher Existenz gefangen ist, wünscht sich nicht eine Eli herbei, die dich stark macht, dir Gefährte und Geliebte sein kann, die Köpfe deiner Feinde rollen lässt und dich herausführt aus dem Dunkel dieser sehr, sehr finsteren Nacht.
Sie ist die herrlich gemeine Version der Heilerin aus "Ben X".
Sie ist der Brief aus Hogwarts, der dich unter der Treppe hervorholt - nur, dass er bei der Zustellung eine veritable Blutspur hinterlässt.
Sie ist die, die dich endlich frei macht. Über die gesamte Laufzeit steigert sich der Film darin, den Betrachter an das Schicksal der beiden emotional zu binden (wenn man es denn zulassen mag).
Bis hin zum konsequenten Ende, welches natürlich nicht als realistischer Lösungsvorschlag zu verstehen ist, sondern als Metapher.
Und mal ehrlich: Warum nicht? Warum nicht einfach alles hinter sich lassen, weggehen, ins Abenteuer der unendlich viel größeren Welt in "Woanders" stürzen?
Mit dem gemorsten "Kuss" am Ende besiegeln sie diesen Pakt. Einer steht für den anderen ein und beide sind einander Rettung.
Wie Eli in ihrem so langen Unleben als Zwölfjährige gelernt hat: Bleiben ist der Tod, weggehen ist das Leben. Oskar hat am Ende verstanden.
-
-
4,0 von 5 SternenVerifizierter KaufEin etwas anderer VampirfilmBewertet in Deutschland am 11. November 2023In eine einzelne Schublade stecken lässt sich So finster die Nacht (Originaltitel: Låt den rätte komma in) von Tomas Alfredson (Regie) und John Ajvide Lindqvist (Drehbuch) aus dem Jahr 2008 nicht. Es handelt sich um eine Mischung aus Drama, Coming-of-Age-Film und Horror....In eine einzelne Schublade stecken lässt sich So finster die Nacht (Originaltitel: Låt den rätte komma in) von Tomas Alfredson (Regie) und John Ajvide Lindqvist (Drehbuch) aus dem Jahr 2008 nicht. Es handelt sich um eine Mischung aus Drama, Coming-of-Age-Film und Horror. Die Handlung spielt Anfang der 1980er Jahre in einem Stadtteil von Stockholm. Hier lebt der zwölfjährige Oskar (Kåre Hedebrant) zusammen mit seiner alleinerziehenden Mutter in einem Wohnblock. In der Schule wird Oskar regelmäßig von seinen Mitschülern gemobbt. Eines Tages im Winter ziehen neue Nachbarn ein: ein älterer Mann und ein Mädchen, das in Oskars Alter zu sein scheint. Das Mädchen stellt sich irgendwann als Eli (Lina Leandersson) vor, erklärt aber auch, dass sie und Oskar keine Freunde werden können. Mit der Zeit werden sie das aber doch. Für den Zuschauer ist jedoch ziemlich schnell klar: Eli ist ein Vampir, der töten muss, um selbst zu überleben.
Horror spielt bei So finster die Nacht eher eine untergeordnete Rolle. Es gibt einige blutige Szenen, dafür aber kaum Grusel und keine billigen Jump-Scares. Umso effektiver ist es bei dieser Sparsamkeit, wenn Elis Gesicht für einen Moment nicht mehr ganz menschlich erscheint - und das nur durch Details. Im Vordergrund steht aber ohnehin die wachsende Freundschaft zwischen den beiden Kindern, bei der sich zaghaft eine Liebe andeutet. Das winterlich-düstere Setting im Schweden der frühen 80er ist zudem auch optisch toll gelungen. So finster die Nacht ist ausgesprochen originell und hebt sich allein dadurch von anderen Filmen ab. Wer einen reinen Horrorfilm erwartet, wird wohl enttäuscht sein. Doch wer offen für etwas Neues ist, entdeckt womöglich eine kleine Perle. Übrigens: Es gibt von So finster die Nacht ein 2010 erschienenes US-Remake namens Let Me In. Dazu kann ich allerdings nicht mehr sagen, da ich es (noch) nicht gesehen habe.
-
5,0 von 5 SternenVerifizierter Kauf"Ich bin wie Du!"Bewertet in Deutschland am 27. Juni 2017Dieser Horrorfilm ist wahnsinnig gut gelungen, weil er den Horror einmal umdreht. Es geht nicht um den Horror von draußen, um die Angst vor dem Unbekannten. Es geht viel mehr um den Horror in uns, um die Wut, die Rachegelüste und all die anderen Gefühle, die wir gelernt...Dieser Horrorfilm ist wahnsinnig gut gelungen, weil er den Horror einmal umdreht. Es geht nicht um den Horror von draußen, um die Angst vor dem Unbekannten. Es geht viel mehr um den Horror in uns, um die Wut, die Rachegelüste und all die anderen Gefühle, die wir gelernt haben, nicht auszuleben und zu kontrollieren. Klar, es ist ein Vampirfilm, aber der Vampir steht ja immer auch symbolisch für das Tier in uns. Er ist unsere dunkle Seite.
******EIN WENIG SPOILER**********
Durch die Sympathie mit dem kleinen, jungen, blonden Helden des Films, die durch seine unschuldige Opferrolle als von Mobbing betroffener Außenseiter in uns geweckt wird, fängt der Zuschauer an, sich mit ihm zu identifizieren. Wenn die anderen Jungs in angreifen, wacht unser Gerechtigkeitssinn auf und wir finden es zunächst nur fair, dass seine neue Freundin, ihn dazu auffordert, seinen Peinigern selbstbewusst gegenüber zu treten und sich zu wehren. Die kleine Freundin wirkt zunächst harmlos und man freut sich, dass der Einzelgänger in ihr eine Gefährtin findet. Und so merkt man fast gar nicht, wie schnell alles eskaliert. Am Anfang hadert man noch mit dem ein oder anderen Opfer ihres Blutdurstes, aber da der Film den Zuschauer emotional auf die Seite der Kinder zieht, kann man dem Mädchen gar nicht richtig böse sein. Schließlich hat sie auch nur Hunger, was soll sie denn machen? Und dann eskaliert die Situation zum Schluss im Schwimmbad und man merkt, wie ganz ungute Gefühle in einem wach werden. Kann es tatsächlich sein, dass wir den gemeinen Mobbern den Tod gönnen? Eli sagt es Oskar irgendwann klipp und klar in der Schlüsselszene des Films: Eli: "Ich bin wie Du!" (...) Oskar: "Aber ich töte niemanden!" Eli: "Nein. Aber Du würdest es gerne. Wenn Du könntest. Um Rache zu nehmen. Stimmt's?" Oskar: "Ja." Wie weit würden wir gehen, wenn wir müssten. Vermutlich sehr weit. Wie gut haben wir uns unter Kontrolle? Offenbar nicht so gut, wie wir immer glauben. Der Film zeigt dem Zuschauer auf, wie leicht er zu beeinflussen ist, wie wir uns die Realität zurecht reden können, wenn wir wollen, wie wir Moral anpassen und verdrehen können. Wobei wir ja auch gleichzeitig wissen: Es ist eben nur ein Film, da kann man auch mal fünfe gerade sein lassen, den Vampir morden lassen und uns ein klein wenig freuen, wenn der Vampirjäger verliert und selbst zum Opfer wird.
-
5,0 von 5 SternenVerifizierter Kauf"Bleiben bedeutet Tod, weggehen heißt Leben!"Bewertet in Deutschland am 26. Mai 2009Diesen Satz schreibt Eli für Oskar auf einen Stück Karton und Oskar wird diesen Satz noch ein zweites Mal im Film lesen, bevor er endgültig eine Entscheidung trifft. Bereits dieser Zusammenhang klingt nach einer Liebesgeschichte, in der sich zwei Menschen finden und sich...Diesen Satz schreibt Eli für Oskar auf einen Stück Karton und Oskar wird diesen Satz noch ein zweites Mal im Film lesen, bevor er endgültig eine Entscheidung trifft. Bereits dieser Zusammenhang klingt nach einer Liebesgeschichte, in der sich zwei Menschen finden und sich entscheiden müssen, ob sie ihr Leben zusammen verbringen wollen. Aber die Geschichte von "So finster die Nacht" ("LÅT DEN RÄTTE KOMMA IN") ist ein klein wenig komplizierter. Eli und Oskar sind beide erst zwölf Jahre alt, d.h. Eli wirkt nur wie eine Zwölfjährige, denn sie ist ein Vampir, der schon viel länger lebt. Sie hat gelernt sich von der Welt fernzuhalten, so ist der erste Satz zu Oskar, in dessen Nachbarwohnung sie mit ihrem älteren Begleiter/ Versorger einzieht, ein abweisender Satz: "Wir können keine Freunde werden!" Später wird Eli dann Oskar fragen, ob er sie auch noch mag, wenn er feststellt, dass sie kein Mädchen ist.
Aber auch Oskars Leben ist nicht ganz so einfach: Er ist ein Scheidungskind, das bei seiner Mutter lebt, die ihn aber wegen ihrer Arbeit oft alleine lässt. Freunde scheint er keine zu haben, sondern lebt als Außenseiter. In der Schule wird Oskar von Mitschülern gequält, sie nutzen aus, dass er sich nicht wehrt. Oskar träumt davon sich zu rächen.
Neben der Einsamkeit verbindet beide Kinder daher eine Neigung zum Blut: Oskar, der als hellblonde, feingliedrige Kontrastfigur zu Eli ebenfalls etwas Anämisches an sich hat, wird von einem hasserfüllten Blutdurst angetrieben, der Kindervampir Eli von einem körperbedingten.
Die Vampirgeschichte, die durch wenige, gezielte Horrorszenen auch zu ihrem klassischen Recht kommt, wird zur Metapher für Einsamkeit, Lebens- und Liebessehnsucht und der Erkenntnis, dass der Mensch immer noch die größte Gefahr für den Menschen darstellt.
Dies alles wird sehr einfühlsam und ruhig in sehr gut fotografierten, oft poetischen Bildern einer kalten, fast farblosen Winterszenerie erzählt.
"So finster die Nacht" ist dabei trotz seiner kindlichen Protagonisten und seiner Coming-of-Age-Thematik eine Fabel für Erwachsene, ein grausames Märchen, das mit wenigen erlesenen Effekten das Horrorgenre streift. Wer sich fern von Klischees (á la "Twilight") für intelligentes Kino auf hohem formalen Niveau interessiert, sollte sich diesen Film unbedingt ansehen.
-
3,0 von 5 SternenVerifizierter KaufMal was anderesBewertet in Deutschland am 12. Mai 2017Der Film wirkt auf den ersten Blick bzw in der ersten Stunde ziemlich langweilig. Wer von großen Produktionen aus Hollywood verwöhnt ist, muss hier erst mal warm werden. Man ist es so eben nicht gewohnt! Doch wer bereit ist über den Tellerrand hinaus zu schauen und offen...Der Film wirkt auf den ersten Blick bzw in der ersten Stunde ziemlich langweilig. Wer von großen Produktionen aus Hollywood verwöhnt ist, muss hier erst mal warm werden. Man ist es so eben nicht gewohnt! Doch wer bereit ist über den Tellerrand hinaus zu schauen und offen für neues und anderes ist, wird dem Film einen gewissen Charme nicht absprechen können. Er erzeugt eine ganz eigene, schwere und bedrückende Stimmung durch seine trostlosen Settings und den bewussten Verzicht auf Musik an den richtigen Stellen. Ihn sich anzuschauen ist sicher keine Offenbarung, aber ganz bestimmt auch kein Fehler.
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern
-
Alle Rezensionen ins Deutsche übersetzenDavid Aaron Campbell5,0 von 5 SternenVerifizierter Kaufwhat to sayBewertet in Kanada am 13. April 2019this is one of if not the greatest vampire movies I have ever seen. I still have a soft spot for Bela and Lee as well as many others of decades gone by but this one was just a hidden gem worth owning for sure, even my girlfriend loved it and she is not much of a horror fan...this is one of if not the greatest vampire movies I have ever seen. I still have a soft spot for Bela and Lee as well as many others of decades gone by but this one was just a hidden gem worth owning for sure, even my girlfriend loved it and she is not much of a horror fan in general, but she thought this was fantastic. do yourself a favor and pick it up. it's not super gory or anything, but the parts that are gory are well done and it really is more about the story. don't bother with the American re-make let me in, go for this one.this is one of if not the greatest vampire movies I have ever seen. I still have a soft spot for Bela and Lee as well as many others of decades gone by but this one was just a hidden gem worth owning for sure, even my girlfriend loved it and she is not much of a horror fan in general, but she thought this was fantastic. do yourself a favor and pick it up. it's not super gory or anything, but the parts that are gory are well done and it really is more about the story. don't bother with the American re-make let me in, go for this one.
-
Francisco Javier5,0 von 5 SternenVerifizierter Kaufuna obra maestra del cineBewertet in Spanien am 18. Mai 2019el cine sueco demuestra una vez mas que no es necesario un presupuesto astronómico ni actores consagrados (ver remake estadounidense que no le llega ni a la suela del zapato) para hacer una película que se disfrute en la sala y quieras ver en casa una y otra vezel cine sueco demuestra una vez mas que no es necesario un presupuesto astronómico ni actores consagrados (ver remake estadounidense que no le llega ni a la suela del zapato) para hacer una película que se disfrute en la sala y quieras ver en casa una y otra vez
-
meatee5,0 von 5 SternenVerifizierter KaufTheatrical Version from Amazon!Bewertet in den USA am18. März 2010After reading a few other reviews stating that Amazon finally has the theatrical subtitled version in stock, I decided it was time to pick this up. I received my copy today and certainly received the theatrical version! I cannot guarantee you'll get the same version...After reading a few other reviews stating that Amazon finally has the theatrical subtitled version in stock, I decided it was time to pick this up. I received my copy today and certainly received the theatrical version! I cannot guarantee you'll get the same version (the disclaimer at the top of the item page seems to indicate that), but it does seem that they are shipping this version more often than not at this point. Also, I want to note that the Amazon Unbox version that is included with your purchase (as of this writing) disappointingly has the home video subtitles, and after watching this version of the film for about 15 minutes, I had to stop. The home video subtitles literally feel like you're reading "See Spot. See Spot Run." Atrocious. For anyone that gave this film a low rating and this is the version you saw, you owe it to yourself to re-watch this film with the theatrical subtitles. It makes all the difference in the world. Now, on to my actual review... Movie: As far as vampire movies go, there hasn't been a lot of innovation over the years. We have hokey Dracula pics, very dark Nosferatu style films, action movies like Underworld and Blade, and (God help us) teen dramas like Twilight. And, for the most part, that's pretty much been it. "Let The Right One In" is something altogether different. This film is very personal, and seems to touch on a portion of the vampire mythos that gets glossed over in most films. The vampire in this film (Eli) is purely evil, and I use the word "evil" in its most literal sense. Eli is a terrifying creature. But having said that, Eli also has a desire to experience and remember what it was once like to be human, and in that regard, this is also the most strikingly human vampire I've ever seen in a movie. The contrast between Eli as purely evil and also grasping to hold on to what little humanity she has left is very moving, disturbing, and heartbreaking. More than any other vampire movie, "Let The Right One In" makes you believe that a creature such as this could actually exist, which is possibly the most frightening aspect of the film. Instead of resorting to blood and cheap scares to frighten you (although there certainly is blood in the film, this is still a vampire movie after all), this film frightens you with your own emotions. Blu-Ray: I'm not going to go into a ton of detail here, but I will say that the picture and audio quality is phenomenal. You really get a sense of the intensity of the cold through both the crisp visuals and the subtleties of the audio. As cannot be stated enough, you absolutely must get the edition with the theatrical subtitles (as indicated by the "ENGLISH (Theatrical)" tag on the back of the case). You are doing yourself a serious disservice by watching this film with the god-awful home video subtitles. Bottom Line: This film may not be for everyone. This isn't a Hollywood vampire film by any means. But, if you enjoy horror films that use mood, atmosphere, and emotion as the catalyst for creating terror, this film is very highly recommended. Just as the cover art states, this may very well be the best vampire movie ever, as far as I'm concerned anyway.After reading a few other reviews stating that Amazon finally has the theatrical subtitled version in stock, I decided it was time to pick this up. I received my copy today and certainly received the theatrical version! I cannot guarantee you'll get the same version (the disclaimer at the top of the item page seems to indicate that), but it does seem that they are shipping this version more often than not at this point.
Also, I want to note that the Amazon Unbox version that is included with your purchase (as of this writing) disappointingly has the home video subtitles, and after watching this version of the film for about 15 minutes, I had to stop. The home video subtitles literally feel like you're reading "See Spot. See Spot Run." Atrocious. For anyone that gave this film a low rating and this is the version you saw, you owe it to yourself to re-watch this film with the theatrical subtitles. It makes all the difference in the world.
Now, on to my actual review...
Movie:
As far as vampire movies go, there hasn't been a lot of innovation over the years. We have hokey Dracula pics, very dark Nosferatu style films, action movies like Underworld and Blade, and (God help us) teen dramas like Twilight. And, for the most part, that's pretty much been it. "Let The Right One In" is something altogether different. This film is very personal, and seems to touch on a portion of the vampire mythos that gets glossed over in most films. The vampire in this film (Eli) is purely evil, and I use the word "evil" in its most literal sense. Eli is a terrifying creature. But having said that, Eli also has a desire to experience and remember what it was once like to be human, and in that regard, this is also the most strikingly human vampire I've ever seen in a movie. The contrast between Eli as purely evil and also grasping to hold on to what little humanity she has left is very moving, disturbing, and heartbreaking. More than any other vampire movie, "Let The Right One In" makes you believe that a creature such as this could actually exist, which is possibly the most frightening aspect of the film. Instead of resorting to blood and cheap scares to frighten you (although there certainly is blood in the film, this is still a vampire movie after all), this film frightens you with your own emotions.
Blu-Ray:
I'm not going to go into a ton of detail here, but I will say that the picture and audio quality is phenomenal. You really get a sense of the intensity of the cold through both the crisp visuals and the subtleties of the audio. As cannot be stated enough, you absolutely must get the edition with the theatrical subtitles (as indicated by the "ENGLISH (Theatrical)" tag on the back of the case). You are doing yourself a serious disservice by watching this film with the god-awful home video subtitles.
Bottom Line:
This film may not be for everyone. This isn't a Hollywood vampire film by any means. But, if you enjoy horror films that use mood, atmosphere, and emotion as the catalyst for creating terror, this film is very highly recommended. Just as the cover art states, this may very well be the best vampire movie ever, as far as I'm concerned anyway.
-
Rosangela Ciccarelli5,0 von 5 SternenVerifizierter KaufLetto il libro da cui è tratto , molto avvincenteBewertet in Italien am 19. Januar 2025Letto il libro da cui è tratto il film , molto avvincente , molta tensione e colpi di scena , trama incalzante per chi ama questo genere horror vampiresco come me 😃Letto il libro da cui è tratto il film , molto avvincente , molta tensione e colpi di scena , trama incalzante per chi ama questo genere horror vampiresco come me 😃
-
Catelain5,0 von 5 SternenVerifizierter KaufExcellent filmBewertet in Frankreich am 2. Januar 2025Très original. Qualité de l'ambiance déroutant mais addictif. Superbe dvd avec une super qualité d'envoi.Très original. Qualité de l'ambiance déroutant mais addictif. Superbe dvd avec une super qualité d'envoi.
So funktionieren Kundenrezensionen und -bewertungen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.